Hautkrebs - Vorsorge / Nachsorge
Melanome, Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome – alles Namen für bösartige Hauttumore. Unsere Aufgabe ist es, solche Hautkrebserkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu entfernen.
In nicht seltenen Fällen können besonders aggressive (sog. noduläre Melanome) innerhalb kürzester Zeit auf zuvor gesunder Haut auftreten (innerhalb eines halben Jahres). Deswegen empfehlen wir regelmäßige Hautkrebsvorsorge wenigstens einmal jährlich, unabhängig von etwaigen Erstattungen seitens der Krankenkasse.
Jede dieser Untersuchungen ist nur ein Momenteindruck, niemals wird man sich bei einer späteren Kontrolle an den Ausgangsbefund exakt erinnern können. Darum arbeiten moderne Hautarztpraxen wie auch unsere mit videogestützter Pigmentmaldokumentation, mithilfe derer man einen exakten Verlauf der Pigmentierung erhält, somit werden notwendige operative Eingriffe plausibel und überflüssige bleiben Ihnen erspart, bzw. können beruhigt belassen werden. Die Spezifität der Untersuchung wird somit deutlich erhöht.
Eine aussagekräftige Verlaufsbeobachtung von Pigmentmalen ist nur mittels Verlaufsdokumentation möglich, da eines der entscheidensten Kriterien eines Mals, nämlich die Veränderung über die Zeit, nur hiermit möglich ist.
Mit dieser fortschrittlichen Methode können Sie selbst am Monitor die Unterschiede mitverfolgen, während wir Sie beraten.
Mit dem bloßen Auge wäre es nur ein Fleck, in der unten stehenden Darstellung liegen zwischen den beiden Aufnahmen 1 Jahr. Sie sehen selbst, dass hier praktisch keine Hinweise auf Aktivität vorhanden sind, somit ist eine Entfernung und auch die daraus resultierende Narbe aktuell nicht erforderlich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Praxis sich dazu entschieden hat, die Entscheidung für oder gegen eine solche kostenpflichtige Zusatzuntersuchung, nicht dem Patienten zu überlassen. Es ist aufgrund der langjährigen Erfahrung nur dem ärztlichen Auge möglich, festzustellen, ob eine gewissenhafte Untersuchung erforderlich ist. Bitte kalkulieren Sie Kosten für die Videodokumentation in Höhe von ca. 88-100 Euro / Untersuchung ein!
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis
In der Melanomdiagnostik geht man nach der ABCDE-Regel vor:
- A – Asymmetrie: nicht symmetrisch, beispielsweise nicht rund oder oval
- B – Begrenzung: unregelmäßig oder unscharf
- C – Color (Farbe): unterschiedlich starke Pigmentierung, Mehrfarbigkeit
- D – Durchmesser: größer als 5 mm
- E – Erhabenheit/Entwicklung: neu und in kurzer Zeit entstanden auf sonst flachem Grund
Für den Nachsorge-Fall bieten wir individuell an Ihre Situation angepasste Kontroll-Untersuchungen an, an die wir Sie auch digital erinnern.